LAGO DEL MANDRONE
38088 Rifugi Trentino
T +39 0465 501193
T +39 339 7475991
F +39 (0465)321854
Sie sind Km ( etwa) von uns entfernt.
Von .
Geht im Frühling (mit Tourenski und einer guten Sonnenbrille), um zu entdecken, was das Weiße ist. Kehrt im Sommer zurück, um die beeindruckende Wassermenge zu sehen, die ins Tal strömt. Das Rifugio Mandron Città di Trento (den Namen haben ihm die Bürger von Trento in den 50er-Jahren gegeben) ist der Vorraum zum Reich des Eises und das nicht nur wegen der Aussicht auf die nahe Vedretta del Mandrone. In der Nähe gibt es das Glaziologische Zentrum, das die SAT Julius Payer gewidmet hat, mit einer Dauerausstellung zur Glaziologie. Da wundert es nicht, dass ihr im Aufenthaltsraum der Hütte auch einen Schlitten findet, der 1928 bei der Suche nach Vermissten benutzt wurde, als das italienische Luftschiff über dem Packeis des Nordpols abgestürzt war. Wenn Steigeisen und Eispickel nicht eure Welt sind, keine Sorge: Der Aufstieg vom Valle di Genova wird allein durch den Blick auf die nahen Gletscherseen belohnt.
Öffnungszeiten
20. Juni - 20. September
Und Anfang März - Anfang Mai
Bevor Sie Ihre Wanderung starten, kontaktieren Sie immer den Hüttenwirt, um die Öffnung zu überprüfen
Routen
Das Rifugio „Città di Trento“ ist Ausgangspunkt für die Durchquerung der Ferner der Adamello-Gruppe: Mandròn, Lobbia, Lares. Der Aufstieg zum Rifugio Ai Caduti dell’Adamello erfordert 3 Stunden (teilweise auf Gletscher) und der über den Passo Presena zum Cima Presena 1,45 Stunden Gehzeit (Schwierigkeitsgrad: EE). Ein leichtes Ziel ist dagegen der Lago Scuro, den man in ca. 1 Stunde auf dem Nr. 209 erreicht, der zum Passo Maroccaro hinaufführt (Schwierigkeitsgrad: E).
time diff=1.4176709651947