Durch das Val Rendena führen circa 30 km Radweg, die Madonna di Campiglio mit Villa Rendena, dann mit Tione di Trento und, nach Ragoli, mit Ponte Pià verbinden.
Mit abwechselnd ebenen Abschnitten und kurzen Anstiegen verläuft diese Route bergauf und bergab am Flussufer der Sarca entlang. Auf dem auch für Familien geeigneten Weg kann man eine ruhige und nicht zu anstrengende Radfahrt an der frischen Luft genießen.
Ausgehend von Madonna di Campiglio geht es circa 13 km weit, meist auf Asphalt und streckenweise auf Schotterweg, bergab bis Pinzolo (bei einem Gefälle von maximal 10 %); dabei bietet sich immer wieder ein wunderbarer Blick auf die Dolomiten und das Val Brenta. In Pinzolo angelangt, kann man mit dem Fahrradbus nach Madonna di Campiglio zurückkehren oder die Fahrt durch das Tal fortsetzen. Insgesamt 17 Kilometer abgegrenzter, asphaltierter und gut ausgezeichneter Strecke führen von Pinzolo nach Tione bergab über zuweilen auch ebene und kurz ansteigende Abschnitte.
Der erste Teil der Route verläuft entlang der „Piana di Curio“, dem Agrargebiet von Caderzone Terme, wo es mehrere Ställe und große Wiesen gibt, die dieser Landschaft einen einzigartigen Charakter verleihen. Dann fährt man weiter bis zum Parco Crosetta, und dann nach Mortaso, Spiazzo und Borzago. Nach einem kurzen Anstieg und Durchquerung der Ortschaft Ches gelangt man zum Parco Masere von Pelugo. Dann führt der Weg vorbei an den Wiesen von Vigo, Darè und Javrè. In Villa Rendena angelangt, kann man nach Sesena di Tione weiterfahren, und dann nach Preore, Ragoli und Ponte Pià.
Der Rückweg kann mit dem Fahrrad, dem E-Bike oder dem Fahrradbus „Garda Dolomiti“ zurückgelegt werden.
Das Val Rendena von Madonna di Campiglio bis Villa Rendena, wird das "Grüne Tal" genannt wegen den Farben der Natur, des intensiven und leuchtenden Grünen .
Jahrhunderte lang gewachsene Wälder bedecken die Berge, es gibt kleine alpine Orte mit ihren Schätzen und ihrer Geschichte zu entdecken.
Kirchen mit Fresken mittelalterlichen Ursprungs (15.Jh bis Mitte 16.Jh) der Baschenis aus Averaria, Provinz Bergamo, Votivkapellen, Ethnologische Museen, historische Ortskerne, die die typische Bauweise der alten Zeit erhalten haben, Plätze und Brunnen, die man unvermittelt in den Gässchen findet, Gegenden von seltener Schönheit, Ergebnis des glücklichen Zusammenlebens von Mensch und Natur.
Madonna di Campiglio: 1. Bergführer-und Volkskundemuseums in Madonna di Campiglio; 2. Kirche Santa Maria Antica Church
Sant'Antonio di Mavignola: 3. Kirche Sant’Antonio Abate
Carisolo: 4. Nardis Wasserfälle; 5. Kirche Santo Stefano; 6. Kastanienwald; 7. Alte Glasfabrik
Pinzolo: 8. Kirche San Vigilio
Giustino: 9. Kirche Santa Lucia Church; 10. Rathaus
Massimeno: 11. Kirche San Giovanni Battista
Caderzone Terme: 12. Curio Almhütte; 13. Val Rendena-Sant’Antonio Quelle Thermen, Kulturhaus, Almmuseum
Strembo: 14. Naturschutzpark Adamello Brenta Nature Park
Bocenago: 15. Altstadt; 16. Gallerie "Come eravamo" ("Wie wir waren"); 17. Masanel Wasserfälle
Mortaso; Fisto, Spiazzo, Borzago: 18. Brunnen;
19. Brunnen;
20. Museum Adamello Weißkrieg; 21. Kirche San Vigilio
22. Corte da Togno
Pelugo: 23. Kirche Sant'Antonio Abate
Vigo Rendena: 24. Fahrrad "Grillbar"; 25. Capitello delle quattro facce-Kapitell; 26. Grotta della Madonna di Lourdes
Darè: 27. Cüs Haus
Javrè, Villa Rendena: 28. Guste Haus; 29. Kirche Santa Maria Assunta
30. Madonna della Misericordia Kirche und Pafsang Park
Verdesina: 31. Heilige Rocco und Sebastian Kirche
Tione di Trento: 32. Kirche San Vigilio
Montagne: 33. Villa Santi - "Santi Landhaus"
Ragoli: 34. Iron
time diff=4.7406098842621