Die Berge mit Respekt und Bewusstsein erleben
Die Berge sind ein Ort der Freiheit, aber auch des Gleichgewichts und der Verantwortung. Jede Geste, jede Entscheidung – sei es, wie wir uns auf den Wegen und Pisten bewegen oder wie wir das Leben in den Schutzhütten erleben – kann dazu beitragen, die alpine Umwelt zu bewahren und die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Deshalb ist das Kennen und Umsetzen guter Praktiken der erste Schritt, um die Berge in Harmonie mit der Natur und mit anderen zu erleben.
Im Folgenden finden Sie einige beispielhafte Initiativen, Richtlinien und nützliche Tipps, um die alpine Umgebung respektvoll, sicher und nachhaltig zu erleben:
Eine Einladung, die authentische Verbindung zu den Bergen wiederzuentdecken und sie mit Respekt, Verantwortung und Dankbarkeit zu erleben.
Zehn grundlegende Regeln, um die Berge in der Wintersaison sicher zu genießen.
Ein Leitfaden für richtiges Verhalten, um den Schnee zu genießen und gleichzeitig sich selbst und andere zu respektieren.
Empfehlungen und gute Praktiken, um die Sommerberge bewusst und sicher zu erleben.
Richtlinien und Denkanstöße für einen nachhaltigen und respektvollen Umgang mit der alpinen Umwelt.
Ein kleines Handbuch, um das Leben in den Berghütten – dem pulsierenden Herzen unserer Berge – zu verstehen und zu respektieren.