Wie funktioniert es?
Der Pass
Trage die durchwanderten Täler in deinen Pass ein und bestätige deinen Durchgang am Ende jedes Tals mit dem entsprechenden Stempel oder QR Code.
Es gibt zwei Arten von Pässen: Einen klassischen, aus Papier, für diejenigen, die die technischen Invasionen nicht tolerieren, und einen digitalen, der sehr nützlich ist, wenn man den Papierpass nicht in die Hand nehmen kann (oder will). Am Ende des Weges erhält man den „Talerwanderpass“.
- DER PAPIERPASS
Validieren Sie jedes durchquerte Tal, indem Sie der Papierpass mit den speziellen Stempeln abstempeln, die Sie am Ende jedes Tals finden. Sie können das Reisetagebuch in unseren Büros abholen und erhalten eine nette Überraschung mit einer Erklärung, wie das Stempeln funktioniert. Der Pass kostet 1,00 €, für Einwohner der Gemeinden der 50 Täler ist er kostenlos.
- DER DIGITALER PASS
Registrieren Sie Ihre Strecken online, indem Sie sich vor der Abfahrt auf der Website einloggen oder den QR-Code scannen, den Sie am Ende der Täler finden. Beim ersten Zugriff werden Sie gebeten, eine E-Mail unverändert zu senden. Anschließend können Sie auf Ihren persönlichen Pass zugreifen und Ihre Ergebnisse jederzeit einsehen. Bei jedem neuen Stempel senden wir Ihnen den Zugangslink, oder Sie können ihn zu Ihren Favoriten speichern. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Ergebnisse auch mit Freunden teilen.
Achtung: Überprüfe vor deiner Abreise, ob das Tal, das du besuchen möchtest, den Endstempel hat. Einige Täler sind derzeit ohne diesen Stempel. Diese Information findest du im Tal-Informationsblatt.
Der Reiseführer
Um deine Erkundungstour optimal zu organisieren, holen Sie sich den Reiseführer in Papierform in unseren Informationsbüros. Er ist ein echtes Roadbook mit Karten und Wegbeschreibungen, das Sie „von Tal zu Tal“ führt.