Laut Überlieferung entstand das Dorf Massimeno ursprünglich auf der Hochebene, oberhalb der Kirche San Giovanni. Der Ort, an dem die Kirche steht, heißt „Castel“, ein Ortsname, der sich möglicherweise aus dem alten Castello Massimo ableitet, daher der Name Massimeno.
Die kleinste Gemeinde des Trentino ist auch eine der am wenigsten bevölkerten im gesamten Alpenraum, was nicht zuletzt auch auf die Auswanderung in der ersten Nachkriegszeit zurückzuführen ist. Es ist das einzige Dorf im Val Rendena, das auf einer Seitenterrasse der Sarca-Furche am Westhang des Monte della Costa di Nambì (1803 m) liegt und um einen großen Platz mit Blick auf das Tal und das Adamello-Presanella-Massiv angeordnet ist.
Das Gemeindegebiet ist ziemlich weitläufig und reicht von der Talseite in Richtung Sarca bis zum 3354 Meter hohen Monte Làres. Am Rande der Terrasse steht die Kirche Unserer Lieben Frau von Loreto aus dem Jahr 1758 (1862 wieder aufgebaut).
Von Massimeno zweigt ein alter Saumpfad ab, der zu den Scheunen von Plan und zur Movlina Alm auf 1746 Meter Höhe führt. Vom Brunnen des Platzes führt der Aufstieg über einen bewaldeten und gewundenen Bergkamm. Nach einem kleinen Bildstock erreicht man die Scheunen von Plan auf 1588 Meter Höhe. Die Forststraße führt weiter zum Bergkamm der Movlina Alm mit ihren weitläufigen Weiden und Blick auf den Adamello und das Vallón-Massiv in den Brenta-Dolomiten.