Nicht nur Milch, sondern auch hochwertiges Fleisch
Entdecken Sie die Besonderheiten des Fleisches der Rasse Rendena – eine regionale Spitzenqualität und ein Slow-Food-Presidio, Symbol für Nachhaltigkeit und die hohe Qualität unserer Bergwelt. Ursprünglich aus den Trentiner Tälern stammend, werden Rendena-Rinder nach traditionellen, tier- und umweltfreundlichen Methoden gehalten und mit Gras und Heu von den Alpenweiden gefüttert, was ihrem Fleisch einen authentischen Geschmack mit vielfältigen Nuancen verleiht.
Die kleinen lokalen Züchter sind die Hüter einer Tradition, die das Gebiet wertschätzt und gleichzeitig eine alte und wertvolle Rinderrasse erhält. Mit ihrem zarten Geschmack und ihrer weichen Konsistenz bringt das Fleisch der Rasse Rendena das Beste unserer Region zur Geltung und führt zurück zu der tiefen Verbindung zwischen Küche und alpinen Wurzeln.
Die Rendena wird als „Doppelnutzungsrasse“ bezeichnet – für Fleisch und Milch –, mit einer stärkeren Ausrichtung auf die Milchproduktion.
Dank ihrer körperlichen Eigenschaften, kleiner Statur und großer Widerstandskraft, ist sie besonders gut für die Hochweide geeignet und verbringt lange Zeit auf den hochgelegenen Alpenweiden, wo sie sich von natürlichen, unverfälschten Pflanzen ernährt.
Die Rendena liefert begehrte, kolostrumfreie Kälber sowie Jungtiere von 400–450 kg im Alter von 12–13 Monaten. Diese Jungstiere erreichen Schlachtausbeuten von etwa 58–60 % und eine Fleischqualität von besonders hoher Güte.
