Fünfte Etappe des Dolomiti di Brenta Trek, die vom Rifugio ai Brentei zum Rifugio XII Apostoli führt.
Das Rifugio XII Apostoli (2489 m) liegt im südlichen Teil der Brenta-Gruppe auf einem natürlichen Balkon aus Kalkfels mit Blick auf das Val di Nardis. Die kubische Form des Gebäudes ist ursprünglich, wurde jedoch erweitert und umgebaut, um es angenehmer zu machen. Der Standort, an dem es 1907–08 errichtet wurde, ist äußerst stimmungsvoll: unten sieht man das Val Rendena und gleich dahinter die schneebedeckten Gipfel des Carè Alto und der Presanella. Eingebettet zwischen den umliegenden Gipfeln liegen einige der größten Gletscher der Gruppe, die nach den sie überragenden Gipfeln benannt sind: Ágola, Pratofiorito, Dodici Apostoli.
Die kleine Kirche, die in der Nähe der Hütte in den Fels gehauen wurde, ist als Folge eines Unfalls von drei jungen Wanderern auf dem nahegelegenen Vedretta dei Camosci im Jahr 1950 entstanden. Sie wurde am 28. September 1952 eingeweiht und geweiht und ist der Helfenden Madonna gewidmet.
- Der Martinazzi-Weg kann insbesondere zu Beginn der Saison technisch anspruchsvoll sein, wenn noch viel Schnee auf dem Weg liegt. Kurz vor dem 20. Juni, dem Öffnungsdatum der Hütten, kümmern sich die Hüttenwirte der Rifugi Brentei und XII Apostoli um die Sicherung dieses Weges, indem sie Spuren schlagen und dort feste Seile anbringen, wo sie den Übergang auf dem noch vorhandenen Schnee erleichtern. Vor Antritt dieses DBT-Abschnitts die Wegbedingungen und die notwendige Ausrüstung bei den Hütten überprüfen.
- In der kleinen Kirche beim Rifugio XII Apostoli wird jedes Jahr am letzten Sonntag im Juli eine Heilige Messe für alle Bergverunglückten abgehalten, an der Hunderte von Bergsteigern und der Chor der S.O.S.A.T. teilnehmen.