Dieser schöne Verlauf führt bergab entlang der südlichen Hänge des Hochplateaus Grostè, zwischen Hochgebirgswiesen, Fichtenwäldern und Wassern, die steil ins Tal fließen.
Die Aussicht, die den Wanderer auf dem ersten Teil des Abstiegs begleitet, ist bezaubernd: Das Brenta-Massiv steht im Vordergrund; im Hintergrund sind Cima Presanella, die Carè-Alto-Kette und die Cevedale-Gruppe zu sehen. Ein weiteres zentrales Element des Weges ist das Wasser, das im letzten Teil der Strecke eine Hauptrolle spielt, wo man zwischen kleinen Brücken, Treppen und Wasserfontänen an den eindrucksvollen oberen Wasserfällen von Vallesinella vorbeigeht.
Für die Rückkehr zur Talstation der Grostè-Seilbahn können Sie während der Hochsaison den im Vallesinella verkehrenden Adamello-Brenta-Park-Bus benutzen, oder Sie müssen je einen Pkw an der Vallesinella-Hütte und an der Talstation der Seilbahn abstellen. Für Informationen über die Öffnung/Sperrung der Vallesinella-Straße und den Busfahrplan besuchen Sie die Internetseite des Adamello-Brenta-Naturparks: www.pnab.it
.
Möchten Sie diese Route in der Nebensaison, wenn die Aufstiegsanlagen geschlossen sind, angehen, starten Sie am besten an der Vallesinella-Hütte, steigen Sie zur Graffer-Hütte auf und kehren auf demselben Weg zurück.