Eine sehr lange und anspruchsvolle Etappe, die das Tempo vom ersten bis zum letzten Schritt nicht nachlässt: vom Granit des Adamello wechseln wir zum Kalk des Monte Corona, dem ersten dolomitenartigen Abschnitt der Reise. Die Highlights sind der Passo del Frate mit seinem Felsturm und der Gipfel des Corona mit seiner beeindruckenden Aussicht.
Etappe von fast 30 km, die bis zum Dorf Lardaro führt.
Vom Rifugio Trivena geht es hinab auf 1232 m nach Ponte Pianone, von wo aus wir das Tal von Arnò entlang des Weges 262 wieder hinaufsteigen. Der Sentiero della Pace passiert die Malga Casina Nuova, Malga d’Arnò (1558 m), Malga Maggiassone (1718 m), Malga Pozze und erreicht dann den Passo del Frate (2248 m), wo zahlreiche Reste militärischer Anlagen und die Ruinen der Seilbahn, die das Tal von Arnò hinaufführte, zu sehen sind. Vom Passo del Frate geht es auf teils brüchigem und gesichertem Gelände hinauf zum Monte Corona auf 2509 m. Von hier folgt man dem Grat, verliert langsam an Höhe und passiert in der Reihenfolge Corno Vecchio und Dosso dei Morti (2183 m), bis man die Malga Avalina (1975 m) erreicht. Von hier setzt der Sentiero della Pace in südöstlicher Richtung fort, vorbei am Dosso Brullo (1760 m). Beim Abstieg passiert man das Forte Corno (1100 m), erbaut zwischen 1883 und 1890, und das Forte Larino (723 m) in der Nähe von Lardaro. Die Übernachtung erfolgt in einer der Unterkünfte im Valle del Chiese.
HÖHEPUNKTE
- Der Felsturm am Passo del Frate
- Die Grate des (und die Aussicht vom) Monte Corona
- Die Forte Corno und Larino