Ein wunderschönes Tal, in dem die Natur mit ihren weiten, beeindruckenden offenen Flächen, viel Wasser, riesigen jahrhundertealten und märchenhaften Buchenwäldern überrascht und fasziniert.
Vom Talboden des Val di Daone steigt man auf einem schönen Pfad neben den Felsbändern auf, die das Tal vom kleinen Hochplateaus oberhalb trennen, die von typischen Berghütten und mehreren Almen besetzt sind. Der Aufstieg führt überwiegend durch den Wald, und ein schöner Aussichtspunkt erlaubt weite Blicke in die zentrale Talregion. Mit dem Fortschreiten des Aufstiegs verändert sich die Landschaft, und nach den weiten Waldflächen folgen steile Wiesenhänge, durchsetzt mit Felsen bis hinauf zum Passo del Frate.
Setze deinen Weg auf La Via delle Valli fort und wähle unter den 50 vorgeschlagenen Tälern weitere zu erforschende aus! Entdecke sie alle und erstelle die Wanderpässe, um deine Durchgänge hier zu verzeichnen: www.campigliodolomiti.it/laviadellevalli.
Fehlt das Schild mit dem Stempel? Melde es uns! (laviadellevalli@campigliodolomiti.it).
DIE NÄCHSTEN TÄLER:
Von der Val Bona aus kann man folgende Täler erreichen:
- Val d’Arnò. >Am Passo del Frate folge dem Pfad SAT 262.
 - Val di Bondone. >Am Passo del Frate Richtung Monte Corona abbiegen. Nach dem Gipfel dem Kammweg folgen bis zur Kreuzung mit dem Weg des Valle di Bondone, der zum Dosso dei Morti führt.
 - Valle di Danerba. Vom Passo del Frate auf dem Pfad SAT 262 hinabsteigen bis zur Kreuzung mit dem Pfad SAT 249, der zu den Porte di Danerba führt.
 Val del Vescovo. Vom Passo del Frate auf dem Pfad SAT 262 >hinabsteigen bis zur Kreuzung mit dem Pfad SAT 249, der zu den Porte di Danerba führt.
Val di Trivena. Von den Porte di Danerba >weiter zum Gipfel Cop di Breguzzo (Wegmarkierung SAT 223) und dann hinab zum Rifugio Trivena (Wegmarkierung SAT 261A).