Angenehme Wanderung in einem abgelegenen Tal, das in sedimentären Gesteinen eingeschnitten ist und an die Dolomitenlandschaften erinnert, sich aber durch die für das Adamello-Taltypischen Merkmale von den umliegenden Tälern unterscheidet.
Eine schöne Route, die das Val di Bondone hinaufsteigt, um den Gipfel des Dosso dei Morti zu erreichen – ein Aussichtspunkt mit Blick ins Valle del Chiese. Start ist in der Ortschaft Bondone di Sopra, wo sich die letzten Hütten des Tals befinden, früher als Heuschober genutzt, um das im Winter benötigte Futtermittel für die Tiere zu lagern. Die Route startet bergauf und führt durch die Weideflächen der Spazade und Fraìn, umgeben von Fichten- und Lärchenwäldern, und verläuft entlang der faszinierenden Felsspitze des Cingol dal Sal bis zur Alm Stabol Fess. Eine kurze Pause, um das von Rhododendren übersäte und in der kurzen Blütezeit zwischen Ende Juni und Anfang Juli in Rot getauchte Amphitheater zu genießen, und dann geht es weiter! Ein letzter Kraftakt bergauf, der zum Kamm führt, wo man auf den Sentiero della Pace trifft. Von hier wechselt die Wanderung in einen angenehmen Auf- und Abstieg bis zum Dosso dei Morti, dem höchsten Punkt der Route, mit einem 360-Grad-Blick auf die Umgebung. Eine zweite kurze Pause am Dosso dei Morti, dessen trauriger Name auf den Ersten Weltkrieg zurückgeht, um sich zu stärken und die lange Abfahrt zur Malga Avalìna vorzubereiten, wo während der Almzeit echte und natürliche Milchprodukte gekauft werden können. Von der Alm gelangt man zum Startpunkt über einen alten, bequemen und sanft abfallenden Weg, der Anfang des 20. Jahrhunderts von der österreichisch-ungarischen Armee gebaut wurde.
Setze deinen Weg auf La Via delle Valli fort und wähle weitere Täler zum Entdecken aus über 50 Vorschlägen! Entdecke sie alle und erstelle hier deinen Gästepass, um deine Durchgänge zu registrieren: www.campigliodolomiti.it/laviadellevalli.
Fehlt das Schild mit dem Stempel? Melde es uns! (laviadellevalli@campigliodolomiti.it).
DIE NÄCHSTEN TÄLER:
Vom Val di Bondone ist eine Verbindung möglich zu:
- Val d'Arnò. Man muss entlang des Kamms in Richtung Monte Corona zurückgehen und dem Sentiero della Pace folgen. Vom Gipfel des Corona geht es in Richtung Passo del Frate, wobei man auf den ersten Abschnitt aus Fels, der eng und ziemlich technisch ist, sowie auf einen Wiesenabschnitt mit Stahlseil achten muss, um ein Ausrutschen an dieser ziemlich steilen Stelle zu verhindern, auch wenn der Weg gut folgt. Am Passo del Frate steigt man ins Val d’Arnò ab (Weg SAT 262b),
 - Val Bona. Man muss entlang des Kamms in Richtung Monte Corona zurückgehen, dem Sentiero della Pace folgen. Vom Gipfel des Corona geht es in Richtung Passo del Frate, wobei auf den ersten Abschnitt auf Fels, der eng und ziemlich technisch ist, sowie auf den Wiesenteil mit Stahlseil geachtet werden muss, um Ausrutschen an der ziemlich steilen Stelle zu vermeiden, obwohl der Weg gut erkennbar ist. Am Passo del Frate steigt man ins Val Bona ab (Weg SAT 249).