Dieses von steilen Felswänden und unberührter Natur geprägte Tal wird von einer asphaltierten Straße mit leichter Steigung durchquert. Es ist für Familien geeignet.
Unsere Wanderung startet am Parkplatz gegenüber dem Ampola Wasserfall und dem Park Forte Ampola. In einem kleinen Museum werden dort Relikte aus dem Ersten Weltkrieg ausgestellt und die Geschichte des österreichisch-ungarischen Forts aus dem 19. Jahrhundert erzählt. Unmittelbar nach dem Park führt rechts die Straße in die Schlucht von Valle di Lorina. Dieses Tal hat danteske Züge und besteht aus einem sehr engen ersten Teil und einem offeneren zweiten Teil.
Der erste Abschnitt wird von steilen Kalksteinfelsen dominiert, auf denen die fossilen Überreste von Megalodons bewundert und angefasst werden können. Dank dieser Meeresmollusken, die vor Millionen von Jahren lebten, können wir heute die Bergmassive von Cadria und den Brenta Dolomiten erkunden. Der zweite Teil des Tals öffnet sich zu einem steilen Amphitheater, das reich an Wäldern und Wiesenlichtungen ist. Die sanfte Neigung der Straße und die glatte Oberfläche machen sie zu einem familienfreundlichen Ausflug, auch mit Kinderwagen.
Setzen Sie Ihren Weg auf La Via delle Valli fort – wählen Sie weitere Täler aus den 50 vorgeschlagenen aus! Entdecken Sie sie alle und erstellen Sie hier Ihren Pass, um Ihre Etappen zu dokumentieren: www.campigliodolomiti.it/laviadellevalli.
Achtung: Das Tal verfügt derzeit nicht über den Endstempel.
DIE NÄCHSTGELEGENEN TÄLER:
Von Valle di Lorina aus können Sie die folgenden Täler erreichen:
- Valle d'Ampola. Geübte und unermüdliche Wanderer können dieses Tal erreichen, indem sie zunächst Valle d'Ampola durchqueren, die Furt des Baches Palvico - in regenarmen Zeiten - leicht überwinden und Via d'Ampola (SS 240) nehmen. Nach knapp zwanzig Minuten erreichen sie den Eingang zu Valle di Lorina. Auf dieser stark befahrenen Straße ist große Vorsicht geboten.