Unser wertvollstes Erbe
Wasser, Wälder und Natur sind das lebendige Herz unseres Gebiets. Sie sind die Quelle des Lebens, formen die Landschaft, regulieren das Klima und schenken Wohlbefinden. Sie zu schützen bedeutet, die Seele unserer Berge zu bewahren – ein empfindliches und kostbares Gleichgewicht, das von der Fürsorge und dem Respekt aller abhängt.
Jede Handlung zählt: sich zu informieren, bewusst zu handeln und die Umwelt zu pflegen sind die konkretesten Wege, um die Zukunft dieses außergewöhnlichen Naturerbes zu sichern.
Im Folgenden finden Sie einige vertiefende Einblicke und praktische Tipps, um die Alpenwelt besser zu verstehen und im Einklang mit ihr zu leben:
Eine Reise zu den symbolträchtigsten Orten der alpinen Biodiversität: von Mooren über Gletscher bis zu Hochgebirgswäldern und klaren Bächen. Entdecken Sie die bedeutendsten Naturgebiete unserer Region.
Wasser ist eine kostbare und begrenzte Ressource. Kleine tägliche Gesten können viel bewirken: lernen wir, es bewusst zu nutzen und seine Qualität zu schützen.
Reduzieren, wiederverwenden, recyceln: drei einfache Handlungen, die die Zukunft unserer Umwelt verändern können. Erfahren Sie, wie Sie zu einer saubereren und nachhaltigeren Region beitragen können.
Tradition, Natur und Arbeit vereinen sich auf den Hochalmen. Die Almhütten erzählen von einer authentischen Lebensweise und davon, wie man die Berglandschaft bewahrt.
Eine beliebte Aktivität, die Wissen und Respekt gegenüber dem Wald erfordert. Entdecken Sie Regeln und Tipps für ein nachhaltiges und sicheres Sammeln.
Ein intensives Naturerlebnis zwischen klaren Gewässern und unberührter Landschaft. Angeln in den Bergen wird zu einer Gelegenheit, die Umgebung achtsam und respektvoll zu erleben.