Tausendblüten, Holunder, Löwenzahn, Kastanie … finden Sie Ihren Lieblingshonig!
In einem typisch alpinen Tal wie unserem darf der Berghonig natürlich nicht fehlen. Dank der großen Vielfalt an Pflanzen und Blumen bietet die Honigproduktion hier viele Geschmacksrichtungen, darunter Tausendblüten, Akazie, Holunder, Löwenzahn, Rhododendron, Kastanie und viele weitere.
Besonders bedeutend ist der alpine Hochgebirgshonig, ein Slow-Food-Presidio-Produkt.
Rhododendronhonig, Tausendblütenhonig und Tannenhonig: Das sind die drei Honigsorten des Alpenbogens.
Nur der Nektar, der oberhalb von 1.400 Metern gesammelt wird, ergibt echten Hochgebirgshonig. Bei Tausendblütenhonig sind unzählige Pflanzen beteiligt: Rhododendron, Glockenblume, Esparsette, Klee, Himbeere, Quendel … Ein wunderbares und zartes Produkt, das sich von Region zu Region und von Jahr zu Jahr unterscheidet, mit Farbnuancen von bernsteingelb über rötlich bis dunkler, je nach Blütezeit.
