ACHTUNG: Auf der Strecke O305A wird eine Variante des Streckenabschnitts, der derzeit in den Südkanal der Cima Brenta mündet (Abschnitte Nr. 50–57, Höhe ca. 3680 m ü. M.), gebaut. Zudem wird eine Hängebrücke errichtet, die es ermöglicht, die Strecke aus dem inneren Kanalbereich zu verlegen, der aufgrund des natürlichen Abflusses von Schnee und Gestein gefährlicher ist. Die Arbeiten beginnen am Montag, dem 16. Juni 2025 (wetterabhängig). Die Strecke bleibt bis Montag, dem 30. Juni, offiziell und streng für den Verkehr gesperrt.
Eine klassische, spektakuläre und anspruchsvolle Route in den Brentadolomiten. Ein Höhenweg für erfahrene und gut trainierte Bergsteiger, der auf 3.000 Meter über Berggrate und Felsbänder führt.
Der Klettersteig der Bocchette Alte ist eine anspruchsvolle Route, die große Befriedigung für die Bergsteiger bereit hält; ihre Eigenschaften, ihre Länge, ihre technischen Schwierigkeiten und ihre Exposition machen sie nur für Bergsteiger geeignet, die an vertikale Felsrouten gewohnt sind, über eine gute Vorbereitung und angemessenes Training verfügen und absolut schwindelfrei sind. Dieser schwierige und anspruchsvolle, mit befestigten Seilen und Leitern aus Metall ausgerüstete Weg führt über lange, schmale Felsbänder und exponierte Wegstrecken in luftiger Berghöhe im felsigen Herzen des Brentamassivs, durch spektakuläre und atemberaubende Naturlandschaften; das Panorama ist von unbeschreiblicher Schönheit.
Der Klettersteig kann in 6 bis 8 Stunden zurückgelegt werden, bei der Berechnung der Gesamtdauer muss jedoch auch der lange Hin- und Rückweg berücksichtigt werden (zusätzlich 4-6 Stunden). Von der Bocca dei Massodi kann man auf dem Klettersteig Olivia Detassis O396 weitergehen, der oft mit den Bocchette Alte kombiniert wird. Die Route kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden, von der Schutzhütte Alimonta zur Bocca del Tuckett; die Strecke erfordert stabile Wetterbedingungen und sollte möglichst frei von Eis sein.
ACHTUNG: Auf der Strecke O305A wird eine Variante des Streckenabschnitts, der derzeit in den Südkanal der Cima Brenta mündet (Abschnitte Nr. 50–57, Höhe ca. 3680 m ü. M.), gebaut. Zudem wird eine Hängebrücke errichtet, die es ermöglicht, die Strecke aus dem inneren Kanalbereich zu verlegen, der aufgrund des natürlichen Abflusses von Schnee und Gestein gefährlicher ist. Die Arbeiten beginnen am Montag, dem 16. Juni 2025 (wetterabhängig). Die Strecke bleibt bis Montag, dem 30. Juni, offiziell und streng für den Verkehr gesperrt.
Zu Beginn der Saison kann es auf einigen Abschnitten Eis und Schnee geben. Bitte beachten Sie die Zeiten, zu den die Schutzhütten geschlossen bleiben. Teilen Sie die Strecke auf zwei Tage auf.