Genießen Sie einen Panoramaaufstieg zu den Valbona Seen, wo Sie spektakuläre Ausblicke auf Val Rendena, die Brenta Gruppe, den Gipfel von Carè Alto und die Ledro Alpen genießen können. Die Gegend ist reich an üppigen Nadelbäumen und Rhododendren...
Die Route beginnt in der Ortschaft Zeller, wo der Weg SAT 225 zu Malga Cengledino führt. Von dort steigt er über die darüber liegenden Weiden hinauf und führt weiter zu den Valbona Seen. Mit zunehmender Höhe wird das Panorama auf Val Rendena und die Brenta Dolomiten immer weiter und beeindruckender. Durch sanfte Auf- und Abstiege erreichen wir Piana di San Martino, eine grüne Senke mit Lärchen und Rhododendren am Fuße des Monte Cengledino (oder Camp Antìc). Weiter geht es zu einer kleinen, charakteristischen Holzhütte, die als Biwak genutzt wird. Sie ist entweder als "Bait dei Caciador" (Jägerhütte) oder "Bait Fontana delle Laste" bekannt. Die Route führt dann auf halber Höhe des Hangs weiter zu den wunderschönen Seen im Naturpark Adamello Brenta-Geopark. Hier bildet ein felsiges Amphitheater eine atemberaubende Kulisse für das tiefblaue Wasser.
Setzen Sie Ihren Weg auf La Via delle Valli fort – wählen Sie weitere Täler aus den 50 vorgeschlagenen aus! Entdecken Sie sie alle und erstellen Sie hier Ihren Pass, um Ihre Etappen zu dokumentieren: www.campigliodolomiti.it/laviadellevalli.
Wenn man die Seen hinter sich lässt und dem Weg SAT 225 folgt, gelangt man zu weiteren Tälern, die auf La Via delle Valli Route liegen:
- Valletta Alta
- Valle di San Valentino (an der Kreuzung auf den Weg SAT 261 abbiegen)
- Val di Trivena (an der Kreuzung auf den Weg SAT 260 "Senter de Laghisòl" abbiegen) oder
- Val di Breguzzo (ein Stück auf dem Weg SAT 260 gehen, bei Malga Laghisol auf den Weg SAT 264 "Senter de Cóal" abbiegen und bei Malga Cóel auf den Weg SAT 264a "Senter de Cóal basso" abbiegen).